Pressearchiv
-
Neue Position für Tania Singer
September 1, 2010Tania Singer hat die Universität Zürich verlassen, um ihre neue Stelle als Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften des Menschen in Leipzig anzutreten. Sie leitet nun die neue Abteilung für Soziale Neurowissenschaften.
-
Ich bin egoistisch, du bist es auch nicht
April 14, 2010Warum sind wir in der Lage, gegenüber dem Leiden anderer in realen Situationen gleichgültig zu bleiben, obwohl uns ein melodramatischer Film aufregt? Was passiert im Gehirn, wenn wir Empathie empfinden? Unser Verhalten schwankt aus vielen Gründen zwischen Egoismus und Altruismus. Das Programm präsentiert verschiedene Erklärungen, die Licht auf unsere Neigung werfen, uns in manchen Situationen egoistisch zu verhalten und uns in anderen zu helfen. Insbesondere werden wir sehen, warum Gruppen eine egoistische Haltung bevorzugen und was im Gehirn einer Person geschieht, die Zeuge des Leidens eines engen Freundes wird.
-
Die Suche nach dem Guten in uns
April 12, 2010Wie können Menschen zu selbstlosem Handeln und Mitgefühl gebracht werden? Um eine Antwort zu finden, stecken Hirnforscher mitunter gar Mönche in Kernspintomografen. Jetzt haben sich Ökonomen in der Schweiz mit dem Dalai Lama zusammengetan, um sich dem Wesen des Guten zu nähern.
-
Empathie – für andere fühlen
Oktober 28, 2009Was muss geschehen, damit Menschen in der Lage sind, sich geistig und emotional auf andere einzulassen, sich einzufühlen und entsprechend zu handeln? Was findet dabei im Gehirn statt und welche Rolle spielt die Sozialisation? Unser Gast ist die Wissenschaftlerin Tania Singer, die das Phänomen der Empathie auf neurowissenschaftlicher Ebene untersucht. Sie wird über ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse berichten.
-
Beeinflusst Meditation unser Gehirn
August 1, 2009Frankfurt, 01. August 2009 – Die Kunst des Lebens mit Gerald Hüther, Mathieu Ricard, Tania Singer. Der Dalai Lama spricht über den Einfluss der Meditation auf das Denken und Handeln. Im Anschluss diskutiert er mit führenden Hirnforschern die Wirkung der Meditation auf unser Bewusstsein.
-
Soziale Emotionen in den sozialen Neurowissenschaften: Von der Ansteckung durch Emotionen zu Empathie und Fairness
Juli 8, 2009Vortrag am Center for Compassion and Altruism Research and Education (CCARE), Stanford University School of Medicine.
-
Interview mit Tania Singer
Juli 8, 2009Interview mit Tania Singer vom Center for Compassion and Altruism Research and Education (CCARE), Stanford University School of Medicine, in dem sie darüber spricht, was Mitgefühl ist und wie es trainiert werden kann.
-
Europäischer Forschungsrat bewilligt Tania Singer 1,5 Millionen Euro
Januar 1, 2009Der Europäische Forschungsrat hat Tania Singer 1,5 Millionen Euro für ihr Projekt mit dem Titel „Plastizität des empathischen Gehirns: Strukturelle und funktionelle MRT-Studien über die Wirkung des Empathietrainings auf das menschliche Gehirn und prosoziales Verhalten“ bewilligt. Es handelte sich dabei um einen sehr wettbewerbsfähigen Zuschuss: Von den 9.167 eingereichten Anträgen für einen ERC Starting Grant wurden nur 3% finanziert.
-
Geld und Glück
Oktober 5, 2008Das traditionelle Konzept des egoistischen Homo Oeconomicus, der nur über Kosten und Nutzen nachdenkt, ist unausreichend. Der Ökonom Ernst Fehr und die Neurowissenschaftlerin Tania Singer sind überzeugt, dass auch der Mensch von Natur aus gemeinwohlorientiert ist und instinktiv das Gemeinwohl verfolgt. In ihrer Arbeit im neu entstehenden interdisziplinären Forschungsfeld der „Neuroökonomie“ an der Universität Zürich nutzen sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die ökonomische Theorie. Insbesondere untersuchen sie die biologischen Grundlagen des wirtschaftlichen Verhaltens und die Zusammenhänge zwischen Rationalität und Emotionen.
-
Einfühlungsvermögen hängt von körperlichen Gefühlen ab
August 11, 2008Die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, scheint eng mit der Fähigkeit verbunden zu sein, die eigenen Gefühle zu interpretieren. Neurowissenschaftler*innen in Zürich haben Empathie bei Personen untersucht, die nicht in der Lage sind, ihre eigenen Gefühle zu interpretieren.
-
Die Neurowissenschaftlerin Tania Singer im Gespräch mit Jochen Kölsch
Mai 28, 2008BR-alpha, alpha-Forum
Tania Singer studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg und an der TU Berlin. Seit 2010 ist sie Professorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und beschäftigt sich mit den Grundlagen des menschlichen Sozialverhaltens.
-
Warum verhalten sich Menschen wirtschaftlich?
April 5, 2008Tania Singer misst die Hirnaktivität von Personen, die Wirtschaftsspiele spielen. Als Professorin an der Wirtschaftsfakultät erforscht die Neurowissenschaftlerin die Grundlagen des menschlichen Wirtschaftsverhaltens.
-
Das Mitgefühl mit Schwung und Elan untersuchen
Februar 29, 2008Die Neurowissenschaftlerin Tania Singer untersucht das soziale Verhalten des Menschen. Ihr Ziel ist es, ein Mittel zu entwickeln, mit dem wir unsere Fähigkeit, uns in andere Menschen einzufühlen, verbessern können.
-
Wie man den Egoismus überwindet
Februar 24, 2008Die Neurowissenschaftlerin Tania Singer will herausfinden, wie das Einfühlungsvermögen durch Training gesteigert werden kann.
-
Fühlen, was andere fühlen
Dezember 6, 2007Unsere Gehirne sind für soziale Interaktion fest verdrahtet. Eine Wissenschaftlerin der Universität Zürich, Tania Singer, will herausfinden, wie wir durch Training unsere Fähigkeit zum Einfühlen verbessern können.