Pressearchiv

  • Nature Neuroscience Review AOP: McCall & Singer
    April 16, 2012

    Titel: „The animal and human neuroendocrinology of social cognition, motivation and behavior. How does the neuroendocrine system modulate social behavior?“ Die Autor*innen überprüfen Forschungsarbeiten an Mensch und Tier, die darauf abzielen, diese Frage zu beantworten, und schlagen Wege vor, die weitere Forschung voranzubringen.


  • Die Kunst des Teilens
    März 15, 2012

    Ein Artikel in der ZEIT berichtet über eine aktuelle Veröffentlichung in der Zeitschrift Neuron. „Children behave selfishly. They do not lack insight – their brain cannot help it“.


  • Ewige Gefühle? Wie Emotionen unser Zusammenleben beeinflussen.
    Februar 23, 2012

    Furcht, Freude, Trauer – was die Menschen in ihrem Innersten berührt, scheint unveränderlich zu sein und Menschen über Zeiten und Kulturen hinweg zu verbinden. Doch Gefühle sind alles andere als ewig. Auf dem Max-Planck-Forum in Berlin spricht Gert Scobel mit Tania Singer über die Welt der Gefühle.


  • Die Zukunft der Kooperation und Empathie: Hirnforscherin Tania Singer spricht zum zweiten Mal auf dem World Economic Forum in Davos
    Januar 17, 2012

    Auf dem jährlichen World Economic Forum werden die großen ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Themen der Zukunft diskutiert. Dieses Jahr lautet das Motto des Forums „The Great Transformation: Shaping New Models“.


  • Paper wurde als Top 2% in Biologie und Medizin bewertet
    Oktober 18, 2011

    Neues Paper von Hein, G., Lamm, C., Brodbeck, C., Singer, T. (2011). Skin conductance response to other’s pain predicts later costly helping.PloS One, 19, e22759. bewertet als „Top 2% in Biologie und Medizin“, Faculty of 1000.


  • „Das neue Menschenbild – trotz allem gut statt böse“
    September 11, 2011

    Volker Panzer diskutiert mit der Neurowissenschaftlerin Tania Singer, dem Mediziner und Neurobiologen Joachim Bauer, dem Philosophen Thomas Metzinger sowie dem Biologen und Mathematiker Manfred Milinski.


  • Warum wahre Glücksgefühle ansteckend sind
    August 15, 2011

    „Gefühle wie Glück oder Traurigkeit lassen die Gehirne im gleichen Takt vibrieren: Warum? Das ist etwas, das die Max-Planck-Forscherin Tania Singer erforscht hat“. Norbert Lossau interviewte Prof. Tania Singer in der Zeitung „Die Welt“.


  • Workshop „How to Train Compassion“
    Juli 20, 2011

    Ein von Tania Singer und der Abteilung für Soziale Neurowissenschaften organisierter Workshop über Mitgefühlstrainingsprogramme in verschiedenen Forschungszentren, in dem sie über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Gefangenen und in Krankenhäusern berichten und die praktische Anwendung von Mitgefühlstrainings im Umgang mit sozialen und politischen Fragen fördern.


  • Meditation gegen die Krise
    Januar 28, 2011

    Weltwirtschaftsforum in Genf. Das Weltwirtschaftsforum in Genf steht unter dem Motto „Shared norms for a new reality“. Aber wie kann eine solche neue Realität geschaffen werden? Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften könnten eine Alternative aufzeigen.


  • Focus, Nachrichten-Magazin
    Januar 10, 2011

    Das Nachrichten-Magazin Focus wählt Prof. Tania Singer vom Max Planck Institute für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig zu einer der einflussreichsten deutschen Persönlichkeiten in der Kategorie „Wissenschaftler“.


  • Dem Mitleid auf der Spur
    Dezember 1, 2010

    Die Fähigkeit zur Empathie gehört zu den grundlegendsten menschlichen Eigenschaften. Doch was passiert dabei eigentlich in unserem Gehirn und kann man diese Fähigkeit trainieren? Fragen, denen die Neuropsychologin Tania Singer auf der Spur ist.


  • ORF
    November 27, 2010

    Prof. Singer im Interview mit dem ORF während der Meditation und Wissenschaft Konferenz, die in Berlin von November 26 bis Prof. Singer im Interview mit dem ORF während der Meditation und Wissenschaft Konferenz, die in Berlin von November 26 bis 27, 2010 stattfand.


  • Neue Perspektiven für unser Wissen von uns selbst
    November 26, 2010

    Empathie und Mitgefühl – Einsichten aus den Sozialen Neurowissenschaften Wie man Einfühlung trainieren und mit bildgebenden Verfahren messen kann Prof. Dr. Tania Singer, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig


  • Tania Singer spricht auf der „Falling Walls“-Konferenz in Berlin
    November 8, 2010

    Bei der „Falling Walls“-Konferenz erklären internationale Spitzenforscher, in welchen gesellschaftlich relevanten Bereichen wissenschaftliche Durchbrüche bevorstehen. Dieses Jahr wurde auch MPI-Direktorin Tania Singer eingeladen: Sie stellt ihre Arbeit im Bereich der Sozialen Neurowissenschaft vor.


  • Konkurrierende motivierende Gehirnreaktionen sagen Hilfe voraus
    Oktober 11, 2010

    Eine neue Studie, die von Cell Press in der Ausgabe vom 7. Oktober der Zeitschrift Neuron veröffentlicht wurde, enthüllt, dass sich die Hirnsignale, die durch den Anblick einer schmerzerkrankten Person ausgelöst werden, sich in Abhängigkeit davon unterscheiden, ob wir uns positiv oder negativ mit dieser Person identifizieren, und dass diese unterschiedlichen Hirnsignale eine spätere Entscheidung vorhersagen, ob wir helfen oder nicht.