Pressearchiv
-
Für ein mutiges Führungsteam braucht es ein waches organisatorisches Herz
März 4, 20204. März 2020. Vorab Ihres Keynotevortrages auf dem IMD Orchestrating Winning Performance (OWP) im Juni in Lausanne ist ein Bericht erschienen, in dem Tania Singer u.a. über Forschungsergebnisse zum Aufbau von resilienten und kooperativen Teams spricht. (Englisch)
-
Neue Veröffentlichung “Power and Care”
Februar 28, 202028. Februar 2020. Dieses Buch, herausgegeben von Tania Singer und Matthieu Ricard in Zusammenarbeit mit Kate Karius, dokumentiert einen aktuellen Mind & Life Europe Dialog mit dem Dalai Lama und international bekannten Forschern, Politikern, Ökonomen und Künstlern über die fundamentalen Kräfte: Macht und Fürsorge, Macht über und Fürsorge für andere innerhalb menschlicher Gesellschaften.
-
Wie 30 Minuten Meditation am Tag unser Gehirn verändern
Januar 1, 2020Januar 2020. Ein Interview mit Tania Singer über die Ergebnisse des ReSource Projekts ist in der aktuellen Ausgabe des Magazins für Achtsamkeit „moment by moment“ erschienen.
-
Hier und Jetzt
Dezember 7, 201907. Dezember 2019. Die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht einen Artikel über die Wirkung von Meditation und die wissenschaftlichen Belege aufgrund der Ergebnisse des ReSource Projekts. In diesem Artikel von Katrin Blawat sind auch Beiträge aus einem Interview mit Tania Singer enthalten.
-
Bienestar Docente y Neurociencias
November 28, 201928. November 2019. Tania Singer stellt ihre Forschung auf einer von der Goethe-Schule in Buenos Aires, Argentinien, veranstalteten Konferenz vor.
-
Selbstschutz oder Egoismus? Über die Vor- und Nachteile der Achtsamkeitspraxis
November 18, 2019November 2019. In diesem Bericht von rbbkultur geht Vera Block der Frage nach, ob der neue gesellschaftliche Trend der Achtsamkeitspraxis Risiken birgt, und interviewt Tania Singer zu ihrer Forschung und dem ReSource Projekt.
-
Contemplative Science Symposium
Oktober 25, 2019Oktober 2019. Tania Singer präsentiert ihre Forschung auf dem Contemplative Science Symposium, das von Mind and Life Europe veranstaltet wird: ein Symposium zu den Themen Politik, Bildung, Neuro- und Kognitionswissenschaft, Wirtschaft und mehr.
-
Science, Art & Meditation 2019 (SAM)
Oktober 18, 2019Oktober 2019. Tania Singer nimmt zusammen mit Thierry Janssen, Rose, Aurélie Godefroy und Frédéric Lopez an einer Podiumsdiskussion teil. Die SAM 2019, eine Mischung aus Konferenzen, künstlerischen Darbietungen und Workshops, fand in Straßburg in Frankreich, statt.
-
Tania Singer präsentiert Forschung auf dem LEAD for GOOD-Symposium
Oktober 17, 201917. Oktober 2019. Das IFLP (Institut Francais du Leadership Positif) wendet sich an Führungskräfte, die ihre Führung neu erfinden, ihre Transformation beschleunigen und die Gesellschaft positiv beeinflussen. Die Veranstaltung fand in Lyon in Frankreich, statt.
-
The Digital Table
Oktober 14, 201914. Oktober 2019. Ein Online-Interview über die Erforschung des Wohlbefindens im digitalen Zeitalter, dem Treffpunkt zwischen Digitalisierung und der Welt des Bewusstseins und der Spiritualität – beim Mittagessen.
-
Alternde Zellen gehen mit Änderung in der Hirnstruktur einher
September 26, 201926. September 2019. Um den Einfluss der Telomerlänge auf die Gehirnstruktur zu untersuchen, bestimmten die Wissenschaftler deren Länge anhand der Leukozyten-DNA aus dem Blut der Studienteilnehmer mittels Polymerase-Kettenreaktion. Zusätzlich berechneten sie mithilfe von MRT-Scans die Dicke der Großhirnrinde jedes Teilnehmers.
-
Tagesspiegel online berichtet über Tania Singer’s Beitrag
August 29, 201929. August 2019. Tagesspiegel online berichtet über den Beitrag von Tania Singer auf dem Symposium „Online Psychotherapie – Wie? Wann? Für wen?“. Das Symposium wurde von der Berliner Fliedner Klinik organisiert und fand statt am 28. August 2019.
-
Neue Veröffentlichung in Current Opinion in Psychology
August 1, 20191. August 2019. Im August 2019 wurde ein Überblicksartikel im Special Issue Mindfulness veröffentlicht, in dem über bisherige Ergebnisse aus dem ReSource Projekt berichtet wird.
-
2. MLE Hub Meeting
Juni 26, 20191. Juni 2019. Das zweite MLE-Hub-Treffen des European Neurophenomonolgy, Contemplative, and Embodied Cognition Network. Vom 11. bis 15. Juni fand das zweite MLE HUB-Treffen statt. Thema dieses Workshops waren Bewusstseinszustände: Vergleich von Meditation, Hypnose, Trance und Psychedelika aus der First- und Third-Person-Perspektive.
-
Tania Singers Interview für den Kongress des Institut für existentielle Bewusstseinsforschung.
Mai 18, 2019- Mai 2019
„Was ist gut für was? – Verschiedene Formen der Meditation: Achtsamkeit, Mindfulness und Mitgefühl“. Ein Interview über die Auswirkungen der verschiedenen Meditationsformen, die im Ressourcenprojekt untersucht wurden. Dieses Interview fand anlässlich des Kongresses in der Akademie Heiligenfeld statt: Achtsamkeit, Evolution, Bewusstsein, Menschsein.