Pressearchiv
-
Neue Veröffentlichung in Nature Human Behaviour
Dezember 19, 2017Damit wir in Gemeinschaften zusammenleben können, müssen wir miteinander kooperieren. Um das zu organisieren, bestrafen wir Mitmenschen, wenn sich diese unkooperativ verhalten. Diesen Zusammenhang haben sich nun Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts (MPI) für Kognitions- und Neurowissenschaften und des MPI für evolutionäre Anthropologie in Leipzig angeschaut.
-
Mehr Herz, fordert die FAZ
November 1, 2017Für mehr Mitgefühl in der Gesellschaft plädiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 1. November 2017 im Artikel „Das Herz der anderen“. Tania Singer lehrt das schon seit einigen Jahren und legte dafür das wissenschaftliche Fundament.
-
Wir statt Gier
Oktober 25, 2017In der Ausgabe 44 vom 25.10.2017 berichtet die ZEIT über Tania Singers Forschungsarbeit zu Empathie, Mitgefühl und einem alternativen Kapitalismus.
-
Zwei Artikel erscheinen in Science Advances (1)
Oktober 4, 2017Zwei Publikationen der Abteilung für soziale Neurowissenschaften unter der Leitung von Tania Singer schaffen es auf das Cover von Science Advances. Die erste trägt den Titel „Specific reduction in cortisol stress reactivity after social but not attention-based mental training“.
-
Zwei Artikel erscheinen in Science Advances (2)
Oktober 4, 2017Zwei Publikationen der Abteilung für soziale Neurowissenschaften unter der Leitung von Tania Singer schaffen es auf das Cover von Science Advances. Die zweite trägt den Titel „Structural plasticity of the social brain: Differential change after socio-affective and cognitive mental training“.
-
Tania Singers Arbeit wird im National Geographic vorgestellt
August 16, 2017Was uns die Wissenschaft über Gut und Böse sagt. Tania Singers Arbeit über die Plastizität des sozialen Gehirns, über Mitgefühl und Empathie-Netzwerke sowie über die Auswirkungen verschiedener Trainingsformen, wie z.B. das Training der liebenden Güte, wird im National Geographic vorgestellt.
-
Kenne dich selbst, um andere zu verstehen
Mai 30, 2017Menschen können durch Training lernen, sich ihre eigenen mentalen Prozesse bewusster zu machen und so auch die geistigen Zustände anderer besser zu verstehen.
-
Die Verbindung macht’s: Hirnstruktur entdeckt, die uns andere verstehen lässt
März 23, 2017Im Alter von etwa vier Jahren beginnen wir plötzlich zu verstehen, dass andere etwas anderes denken als wir selbst. Was uns als Dreijährige noch nicht gelingt, wird nun möglich – wir können uns in andere Menschen hineinversetzen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig haben jetzt herausgefunden, womit dieser Meilenstein in unserer Entwicklung zusammenhängt: Mit einer entscheidenden Faserverbindung.
-
Gemeinsam meditieren gegen die Einsamkeit
Januar 4, 2017Der Mensch ist ein soziales Wesen und Einsamkeit belastet ihn. Er leidet darunter nicht nur psychisch, sie macht ihn auch körperlich krank. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) haben nun gezeigt, dass eine neue Form täglicher Meditation die soziale Verbundenheit untereinander steigern und das Gefühl von Einsamkeit reduzieren kann: Die sogenannte kontemplative Dyade. Diese setzt im Gegensatz zu traditionellen, allein im Stillen für sich praktizierten Techniken auf lautes Meditieren in Form hochkonzentrierter Dialoge – sei es von Angesicht zu Angesicht oder über eine spezielle Smartphone-App.
-
Die Arbeit von Tania Singer im Blog des „Greater Good Science Center“ vorgestellt
Januar 3, 2017Die Top 10 der Erkenntnisse aus der „Science of a Meaningful Life“ im Jahr 2016. Tania Singers Erkenntnisse über die unterschiedlichen Auswirkungen verschiedener Arten von Meditation werden in diesem zusammenfassenden Artikel über die Wissenschaft vom Wohlbefinden im Jahr 2016 vorgestellt.
-
Tania Singer als eine der einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft
Januar 1, 2017Das ManagerMagazin wählt Tania Singer zu einer der 75 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft, weil sie das klassische Modell des Homo oeconomicus mit „Caring Economics“ in Frage gestellt hat.
-
Neuer Artikel in JAMA Psychiatry veröffentlicht
Dezember 29, 2016Bethany E. Kok und Tania Singer veröffentlichen neue Ergebnisse des ReSource Projekts in JAMA Psychiatry in einem Paper mit dem Titel „Effects of Contemplative Dyads on Engagement and Perceived Social Connectedness Over 9 Months of Mental Training“.
-
Lohnt es sich, nett zu sein?
Dezember 18, 2016Ein Interview mit BBC World Service – CrowdScience über die Frage „Lohnt es sich, nett zu sein?“ und darüber, ob es aus wissenschaftlicher Sicht wirklich die beste Strategie ist, ein Teamplayer zu sein und sich selbst an die zweite Stelle zu setzen.
-
scobel: Die Kraft des Guten
Dezember 15, 2016Ein Interview mit Tania Singer für „Scobel: Die Kraft des Guten“ auf 3Sat – ein Sendung über die Infragestellung der egoistischen Gentheorie und eine Diskussion über effektiven Altruismus mit verschiedenen Gästen.
-
Dokumentation zum Thema „Empathie“
November 8, 2016Eine Dokumentation zum Thema „Empathie“ u. a. mit einem Interview von Tania Singer wurde am 2. November 2016 in der arte Sendung „Xenius“ ausgestrahlt