Pressearchiv

  • How to Choose a Type of Mindfulness Meditation
    Oktober 11, 2016

    Ein Online-Artikel von Kira M. Newman über das Manuskript von Kok & Singer (2016), der kürzlich in der Zeitschrift Mindfulness veröffentlicht wurde. Der Artikel befasst sich mit den Wirkungen und Vorteilen verschiedener Arten von Meditation.


  • Power and Care
    Oktober 5, 2016

    Tania Singer half bei der Organisation der Konferenz „Power and Care“ in Brüssel im September 2016 zusammen mit Mitgliedern von Mind and Life Europe. „Power and Care“ war ein dreitägiger „Mind and Life“-Dialog mit Weltexperten und Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama.


  • MLE Hub Meeting
    Juni 6, 2016

    Das erste MLE-Hub-Treffen des European Neurophenomonolgy, Contemplative, and Embodied Cognition Network (ENCECON Workshop). Das Ziel des Netzwerks besteht darin, europäische Wissenschaftler*innen zu unterstützen, die sich mit empirischer und theoretischer Forschung über verkörperte Kognition, kontemplative Neurowissenschaft und Neurophänomenologie befassen.


  • Wie wir andere verstehen
    Mai 2, 2016

    Ein Artikel über das Paper „Are strong empathizers better mentalizers? Evidence for independence and interaction between the routes of social cognition“. Menschen, die sich in andere Menschen hineinversetzen können, müssen sie nicht unbedingt gut verstehen. Im Gegenteil: Übermäßige Empathie kann sogar das Verständnis beeinträchtigen.


  • Warum wir unsere Kekse wirklich teilen
    April 5, 2016

    Hilfsbereitschaft wurde bisher von den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sehr unterschiedlich gemessen – immer in der Annahme, dass sie das Gleiche untersuchen. Wissenschaftler*innen haben nun Ordnung in die Methoden gebracht. Altruismus kann nun gezielt gemessen werden.


  • Die Anatomie des Schmerzes
    März 18, 2016

    Schmerz setzt sich aus allgemeinen Komponenten, die auch bei anderen ähnlichen Gefühlen auftreten, und spezifischen Komponenten zusammen. Wir zucken zusammen, wenn wir jemanden beobachten, der versehentlich mit dem Hammer auf seinen Daumen schlägt. Ist das Schmerz, den wir fühlen?


  • Neuer Dokumentarfilm: „The Revolution der Selbstlosen“
    Februar 26, 2016

    Der Mensch – ein egoistisches Wesen, das nur an sich selbst und sein eigenes Wohlergehen denkt? Oder ist das Handeln aus selbstloser Motivation ein menschliches Schlüsselelement? Der neue Dokumentarfilm „Die Revolution der Selbstlosen“ erschien am 26. Februar 2016 um 21.45 Uhr auf ARTE.


  • Die 50 einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft
    Januar 8, 2016

    Die deutsche Wirtschaftsjournal „manager magazin“ hat Tania Singer zu einer der 50 einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft gewählt.


  • Das Global Economic Symposium
    Oktober 15, 2015

    Eigeninteresse und Egoismus gelten seit langem als die treibenden Kräfte der Wirtschaft. Wenn Egoismus in Rücksichtslosigkeit umschlägt, wie können wir dann noch einen langfristigen Nutzen haben? Tania ist auch in diesem Jahr wieder zum Global Economic Symposium in Kiel eingeladen worden.


  • Abschied vom Homo Oeconomicus
    August 12, 2015

    Mit dem Kapitalismus läuft es nicht so gut. Vielleicht, weil er die Menschen völlig falsch interpretiert? Wir müssen auf unsere soziale Seite hören, sagt die Forscherin Tania Singer. Ein neuer Artikel über ihre Forschung zum „Homo Economicus“ ist auf ZEIT Online erschienen.


  • Wir stehen noch ganz am Anfang
    Mai 28, 2015

    Ein Interview mit Tania Singer mit dem Titel „Wir stehen noch ganz am Anfang“ im Handelsblatt über die Probleme der Hirnforschung, Schwierigkeiten in der Industrie und wie weit unser Wissen über das menschliche Gehirn wirklich gediehen ist.


  • Gerührt ist nicht geschüttelt
    Mai 22, 2015

    Ein Artikel im Süddeutsche Zeitung Magazin mit dem Titel „Gerührt ist nicht geschüttelt“. Erwähnt wird die Arbeit von Tania Singer zum Unterschied von Empathie und Mitgefühl.


  • Caring Economics
    Mai 5, 2015

    Conversations on Altruism and Compassion, Between Scientists, Economists, and the Dalai Lama. Ein neues Buch editiert von Tania Singer und Matthieu Ricard, veröffentlicht am 7. April 2015 im Verlag St Martin’s Press, New York.


  • Heads of Business need Neuroscience
    April 6, 2015

    Ein Artikel der Financial Times erwähnt Tania Singer’s Arbeit zum ReSource Projekt und zum Thema „Caring Economics“. Journalist: Andrew Hill.


  • Neues Buch: Mitgefühl in der Wirtschaft
    März 2, 2015

    Ein neues Buch mit dem Titel Mitgefühl in der Wirtschaft – ein bahnbrechender Forschungsbericht. Dies ist ein Buch, herausgegeben von Tania Singer und Matthieu Ricard. International bekannte Forscher und Ökonomen, im Dialog mit dem Dalai Lama, wird diskutiert, dass auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ein neues ökonomisches Denken möglich ist.