Pressearchiv

  • Spuren im Kopf
    Februar 8, 2015

    Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Tania Singer und ihre Forschungsarbeit. Das ReSource Projekt wird erwähnt, mit welchem die Effekte von mentalem Training auf Hirn, Verhalten und Wohlbefinden untersucht werden. Journalist: Kai Kupferschmidt.


  • Weltwirtschaftsforum in Davos
    Februar 3, 2015

    Video von Tania Singers Vortrag „The Neuroscience of Compassion“ auf dem World Economic Forum (WEF) in Davos, Schweiz. Sie zeigt, wie unsere Entscheidungsfindung von einer Reihe psychologischer Motivationen angetrieben wird – von Macht bis hin zur Angst.


  • Die überforderte Elite
    Januar 26, 2015

    Es erschien in der Zeitung WELT ein Artikel über das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos mit dem Titel „Die überforderte Elite“. In diesem Artikel des Journalisten Olaf Gersemann wird Tania Singer mehrfach zitiert.


  • Wie man eine fürsorgliche Wirtschaft aufbaut
    Januar 26, 2015

    Project Syndicate berichtet über die Arbeit von Tania Singer zum Thema „Wie man eine fürsorgliche Wirtschaft aufbaut“, bei der neurowissenschaftliches und psychologisches Wissen genutzt wird, um die falschen Annahmen der gegenwärtigen Wirtschaft über den Homo Oeconomicus zu ersetzen.


  • World Economic Forum
    Januar 24, 2015

    Tania Singer has been invited to the World Economic Forum (WEF) in Davos, Switzerland in January 2015. Here are some impressions from her Betazone session with the title „The Neuroscience of Compassion“ together with Matthieu Ricard and Prof. Robert J. Shiller


  • World Economic Forum – Davos 2015
    Januar 23, 2015

    Tania Singer wurde auch dieses Jahr wieder zum World Economic Forum (WEF) in Davos in der Schweiz eingeladen.


  • Einfach mal die Augen schließen
    Januar 2, 2015

    Ein Artikel des Journalisten Maximilian Probst in der ZEIT zum Launch-Event des neuen E-Books „Mitgefühl“. Mitgefühl. Brückenschlag zwischen Meditation und Wissenschaft“.


  • Concentrating on Kindness
    Januar 1, 2015

    Im News Focus Teil von Science Magazine ist beschrieben, wie Neurowissenschaftlerin Tania Singer „sich aufgemacht hat, eine ambitionierte Studie mit 160 Teilnehmern durchzuführen, die untersucht, ob Meditation Menschen mehr mitfühlend machen kann.“ Ihr Ziel ist es, die physiologischen und psychologischen Voraussetzungen für Mitgefühl zu entdecken, „um die Welt zu verbessern.“


  • So werden wir alle glücklich
    Dezember 12, 2014

    Interview in „DIE WELT“ mit Tania Singer und Olafur Eliasson über das neue multimedia eBook, das Training von Mitgefühl und Kunst.


  • Dein Stress ist auch mein Stress
    April 17, 2014

    Allein die Beobachtung von Stresssituationen kann eine körperliche Stressreaktion auslösen. Hier sind die Ergebnisse des groß angelegten Gemeinschaftsprojekts von Tania Singer vom MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften des Menschen und Clemens Kirschbaum von der Technischen Universität Dresden.


  • Mitgefühl lässt sich trainieren
    April 1, 2014

    In der „Berliner Zeitung“ wird ein Interview mit Tania Singer mit dem Titel „Mitgefühl lässt sich trainieren“ veröffentlicht über Mitgefühl, das ReSource Projekt und darüber, wie mentale Übungen Geist und Gehirn verändern können.


  • Lernen, soziale Kognition, Handlung und Emotion
    März 26, 2014

    Bahnbrechende Forschung zur menschlichen Entwicklung. Der Workshop zielte darauf ab, Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Entwicklungspsychologie zusammenzubringen.


  • IdeasLab 2014 – The Role of Human Nature in Economics
    März 3, 2014

    Können wir unsere Gehirne trainieren, damit wir weniger machthungrig und mehr mitfühlend werden? Tania Singers Präsentation für das Max-Planck-IdeasLab auf dem Weltwirtschaftsforum 2014 in Davos darüber, wie wir zu einer neuen kooperativen, fürsorglichen Wirtschaft übergehen können.


  • Illustration des Max-Planck IdeasLab auf der WEF 2014
    Februar 19, 2014

    Können wir unsere Gehirne so trainieren, dass wir weniger machthungrig und mitfühlender werden? Tania Singer wurde im Januar 2014 zum Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos eingeladen, um darüber zu sprechen, wie wir lernen können, uns zu einer neuen kooperativen fürsorglichen Wirtschaft zu bewegen.


  • Dr. Tania Singer und die Neurowissenschaft der Empathie
    Februar 13, 2014

    Ein Blog-Artikel mit dem Titel „Dr. Tania Singer und die Neurowissenschaft der Empathie“, geschrieben von Dale DeBakcsy auf madartlab.com in der Kolumne „Women in Science“ über die Empathie- und Mitgefühlforschung von Tania Singer.